Heute zeige ich euch noch eine meiner Lieblings-Grafiken – sie zeigt, wie viele Menschen ab 1952 in Österreich gelebt haben und wie alt diese Menschen waren:

Grün heißt, dass eher weniger Menschen leben/gelebt haben, rot, dass es viele waren. links oben sind alle Menschen, die im Jahr 1952 zur Welt kamen. Rechts oben stehen alle, die im Jahr 1952 95 Jahre oder älter waren. Ganz unten gibt es das Gleiche für das Jahr 2024.
Hier noch die „Erklärungen“ dazu:

Gut zu sehen sind die beiden Weltkriege, die zu Lücken in der Bevölkerung geführt haben. Auch die Babyboomer der 60er-Jahre sind gut zu sehen und es ist auch gut erkennbar, dass dieser schräge rote Bereich bald in den Bereich der letzten 20 Jahre auf dieser „Karte“ kommen – das werden dann Jahre mit erhöhter Sterblichkeit werden bei uns.
Rechts unten ist plötzlich alles rot – das bedeutet nur, dass die Zahl der alten Menschen in den letzten 20 Jahren stark zugenommen hat, weil wir eben alle immer älter werden.
Rund um das Jahr 1978 und ab 1999 gab es deutlich weniger Geburten, was sich auch den Folgejahren weiter erkennen lässt – allerdings kamen dann teilweise durch Zuzug Menschen ins Land, die diese schwachen Jahrgänge weniger stark erscheinen lassen.

Diese Grafik zeigt, wie sich der Jahrgang 1978 entwickelt hat: Die ersten zehn Jahre gab es eine leichte Veränderung nach unten, die zB auch durch Todesfälle erklärbar wäre. Danach steigen die Zahlen rasant an – das heißt, jedes Jahr müssen bei diesem Jahrgang Menschen aus dem Ausland nach Österreich gekommen sein. Insgesamt sind es von ursprünglich 84.302 bis zum Jahr 2024 114.333 geworden – das sind fast 36% mehr als im Jahr ihrer Geburt.

Beim Jahrgang 2000 beginnt das Ganze gleich von Anfang an – die Zahlen steigen – zuerst eher moderat bis zum Jahr 2015, seit dann deutlich stärker. Aus 78.634 wurden so in 24 Jahren 105.186 Menschen dieses Jahrgangs. Das sind fast 34% mehr als im Jahr 2000 selbst.
Und weil ich es schon hören kann, dass das der Untergang unserer Kultur und des Abendlandes ist, hier noch die Zahlen zu den Ausländern beim Jahrgang 2000:

Fast 30.000 mehr als im Geburtsjahr leben im Jahr 2024 in Österreich. Das entspricht ziemlich genau dem Anteil an Nicht-Österreichern in Sachen Staatsbürgerschaft, die in Österreich gemeldet sind. Davon sind 2024 ziemlich genau die Hälfte aus der EU oder aus EFTA-Staaten und etwa gleich viele aus anderen Staaten.
Da jedoch weitere 18,4% aus Europa excl. der Türkei stammen, sind fast 70% dieser „Ausländer“ Europäer.
Knapp 28% stammen aus Asien, davon sind ein Drittel aus Syrien, 22% aus Afghanistan und 22% aus der Türkei. Das heißt, dass ungefähr 10% der Menschen des Jahrgangs 2000 in Österreich aus Asien stammen. Etwa 3% aller Menschen dieses Alters sind demnach Syrer, weiter 2% Afghanen oder Türken. Danach folgt bereits China mit 0,3% Anteil an diesem Jahrgang.
Anders gesagt: Etwas mehr als zwei Drittel des Jahrgangs 2000 sind österreichische Staatsbürger, weitere 18% stammen aus Europa (excl. Türkei).
Theoretisch könnte ich das jetzt für jeden Jahrgang durchspielen, dafür fehlt mir allerdings die Zeit.